„Wir haben unterschiedliche Gaben, je nach der uns verliehenen Gnade.“ (Römer 12,6) Darum sind freiwillig Engagierte und Ehrenamtliche so wichtig für unsere Gemeinden. Denn für ein aktives und vielseitiges Gemeindeleben braucht es viele Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten. Mein Name ist Janneke Daub und ich bin seit dem 01.12.2022 Freiwilligenmanagerin im Kirchenkreis Kirchhain. Diese Stelle wurde neu geschaffen, nachdem die Landessynode 2021 beschlossen hat, ehrenamtliches Engagement in der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck (EKKW) stärker zu fördern. Dafür ist es wichtig, gute Rahmenbedingungen zu schaffen, so dass sich jeder und jede in der Gemeinde nach den jeweiligen Talenten und Wünschen einbringen kann. Um die vorhandenen Strukturen zu stärken und auszubauen oder neue Rahmenbedingungen zu etablieren, wurden die Stellen der Freiwilligenmanager*innen in den Kirchenkreisen der EKKW geschaffen. Gemeinsam mit allen, die Lust haben sich einzubringen, möchte ich mit Ihnen zusammen das freiwillige Engagement in den Gemeinden unseres Kirchenkreises stärken. Hierfür werde ich 2023 den Austausch mit vielen Pfarrer*innen, Kirchenvorständ*innen und Engagierten in den Gemeinden suchen. Dabei soll es z.B. darum gehen, welche Angebote es in den Gemeinden schon gibt, welche erfolgreich sind und darum Vorbild für andere Gemeinden sein können, und in welchen Bereichen vielleicht noch Unterstützung notwendig ist. Im ganzen Kirchenkreis gibt es sicherlich viele Projektideen und Menschen, die sich zum ersten Mal oder immer wieder aufs Neue in ihrer Gemeinde einbringen wollen. Neben den vielen regelmäßigen Angeboten in den Gemeinden, können auch kurzfristige Projekte entstehen oder Ideen umgesetzt werden, für die mehrere Gemeinden aus dem Kirchenkreis zusammenarbeiten. Ich bin gespannt, welche Anregungen, Ideen und Wünsche es in Ihrer Gemeinde noch gibt. Darum freue ich mich, wenn Sie sich bei mir melden. Sie erreichen mich per Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder dienstags und donnerstags telefonisch zwischen 8.30-12.00 Uhr unter 06423/54 34 577. Foto: Privat