An Wegkreuzungen, im Heinz-Lang-Park, am Bahnhof und vor Kirchen haben Mitwirkende des ökumenischen Arbeitskreises aus Stadtallendorf Holzkreuze mit ganz unterschiedlichen Symbolen und einem QR-Code aufgestellt, der über einen Link die Geschichte um das Kreuz per Ton lebendig werden lässt. „Wir gehen auf Ostern zu und im christlichen Glauben sind die Tage vor Ostern sehr wichtig. Dabei tauchen wir in die Welt von Petrus ein, wie er die letzten Stunden erlebt, als sein bester Freund Jesus verraten, abgeführt, wie ein Verbrecher behandelt und schließlich gekreuzigt wird. Petrus ist so verzweifelt, dass seine Wut umschlägt in unkontrollierte Aggression und er einem Soldaten sogar ein Ohr abschlägt und anschließend seinen besten Freund verleugnet. Dies und wie es mit Petrus dann weitergeht, wird an den Kreuzstationen lebendig.“, so Pfarrer Thomas Peters. Bis zum Samstag, den 8. April, stehen in Stadtallendorf die Kreuze am Wegesrand.
Am Sonntag, den 2. April, und Dienstag, den 4. April, gestaltet der ökumenische Arbeitskreis jeweils um 15 Uhr mit Start vor der katholischen Kirche St. Katharina einen liturgischen Spaziergang und lädt herzlich zur Teilnahme ein.
Die Holzkreuze sind in Stadtallendorf an folgenden Orten aufgestellt
- St. Katharina (2)
- Kirchhainer Weg (2)
- Jugendzentrum (1)
- Heinz-Lang-Park (2)
- DIZ (1)
- Bahnhof (1)
- Stadtkirche (1)
Fotos: Thomas Peters
Für den ökumenischen Arbeitskreis, Thomas Peters