Sie gehen durch die Stadt Stadtallendorf und entdecken plötzlich ein Holzkreuz mit einer Bildtafel und einem QR-Code – und auf einmal sind Sie mittendrin in der ökumenischen Initiative ‚durchKREUZtes Leben‘ der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist und der evangelischen Kirchengemeinde Herrenwald. Pfarrer Thomas Peters: „Das Kreuz, das schrecklichste Hinrichtungswerkzeug der Antike, ist das „Markenzeichen“ der Christen - und das ist in der Tat auf den ersten Blick absurd. Die Bibel lässt keinen Zweifel daran, dass das Kreuz und das damit verbundene Geschehen das zentrale Element der christlichen Botschaft ist. Am Kreuz starb Gottes Sohn - aus Liebe zu allen Menschen. Darauf will die Aktion ‚durchKREUZtes Leben‘ mit Bildworten und Texten hinweisen.“
Gemeinsam Gottesdienst feiern, zusammen beten über alle Landesgrenzen hinweg, unabhängig von Tradition und Kultur, vereint im christlichen Glauben. So setzt der Weltgebetstag seit 1927 ein Zeichen für Frieden, Toleranz und Verständigung. Für dieses Jahr bereiteten Frauen aus England, Wales und Nordirland den Gottesdienst vor.